Wir prägen Sie... und das bereits seit über 40 Jahren

1984 - 2025 | seit über 40 Jahre W. Haselmaier 

Begonnen hat alles 1984 mit dem Hobby von Firmengründer Werner Haselmaier. Er war gelernter Buch- und Offsetdrucker und hat damals in Alternburger Stralsunder Spielkarten Spielkartenfabriken AG in Leinfelden-Echterdingen gearbeitet. Häufig hat er kleinere Auflagen für Unternehmen gedruckt, aber auch neutrale Rückseiten für Spielcasinos in aller Welt. Die Kleinstauflagen, waren dennoch für kleine und mittelständige Unternehmen viel zu groß.
Irgendwann kam er auf die Idee, dass man auf einer neutralen Spielkartenrückseite, per Foliendruck den Namen, das Firmenlogo, einen Schriftzug,... aufbringen könnte. Erst waren es Skatkarten, Gaigel-/Binokelkarten und zuletzt Rommé-/Bridgekarten, die er für Liebhaber dieser Kartenspiele in aller Welt mit seiner Prägemaschine herstellte. Jeder Name wird von uns bis heute mit einem Bleisatzes "gesetzt" und anschließend jede einzelne Spielkarte von Hand geprägt. Bei 110 Spielkarten, sind dies 110 Bewegungen. 

Sein Leitspruch von Anfang an: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!"

So bekam schon damals jeder Kunde ein Streichholzbriefchen mit seinem Namen, gratis zu seiner Bestellung, versteht sich.

Den Spielkarten und Streichholzbriefchen folgten Kleinlederwaren jeglicher Art, vom klassischen Geldbeutel, der Brieftasche, dem Ausweis- und Schlüsselmäppchen bis hin zu ganzen Sortimenten. Alles erhältlich mit dem gewünschten Aufdruck in Gold-, Silber- oder Blindprägung.
Neben seiner normalen 5-Tage-Woche kam es, dass Werner Haselmaier an Samstagen und Sonntagen auf Flohmärkten in der Region rund um Stuttgart seine Waren anbot und dabei seine ganze Familie einspannte. Auch dauerte es nicht lange, bis er sich weit über die Grenzen von Baden-Württemberg einen Namen gemacht hatte.
Hinzu kamen regelmäßige Flohmärkte in der Pfalz, rund um Ulm und im angrenzenden Umland. 
Auch Verbraucher-Messen wie die Schwäbische Woche in Göppingen, der Schwäbische Fleiß in Biberach a.d.R., die HaFa in Stuttgart sowie der Sindelfinger Weihnachtsbasar standen viele Jahrzehnte auf dem Programm der ganzen Familie.
Hinzu kamen Anfragen, von RTLplus für die Berliner Woche oder vom Kaufhaus Schäffer in Osnabrück.
Die "Kleinen Geschenke" fanden glückliche Besitzer, teilweise auch über die Grenzen Deutschlands. Und selbst im "Ruhestand" war er in Süditalien auf einem lokalen Markt, mit der Unterstützung seiner Tochter tätig. So manches Enkelkind hat wohl das Schreiben von Namen, in welcher Schreibweise auch immer - im Kundengespräch und beim Notieren des Namens gelernt. Mit viel Freude wohl bemerkt, denn individueller können Geschenke kaum sein und die Vielzahl an Stammkunden, die uns jedes Jahr an unseren Ständen besuchen...deren freundliche und glückliche Gesichter sprechen für sich, so finden wir.
Daher macht es uns auch besonders Freude unsere Produkte anzubieten und Sie individuell zu beraten.

Wir sind ein Familienunternehmen, dass bereits seit 1984 tätig ist und das ganz ohne Ladengeschäft.
Seit dem Tod von Werner Haselmaier im Jahr 2014 führen seine Frau und seine beiden in Deutschland lebenden Kinder die Geschäfte in 2. und teilweise in 3. Generation nebenberuflich fort.

Falls Sie unsere Kleinlederwaren gerne auf Ihre Qualität prüfen möchten, schauen Sie auf unsere aktuellen Termine. Dort können Sie dann an unserem Stand alle Produkte ausprobieren und sich ausführlich beraten lassen.

Ihre
Familie W. Haselmaier